St. Michaelisdonn © Wikipedia

Spielplatz am Waldmuseum
Kleve-Rundweg

Wanderweg am NOK
Christianslust

Windmühle Edda
Windmühle Edda
>Gudendorf/Dithmarschen

Für die genaue Anreise-Planung hier die Karte auf Google-Maps.

Sankt Michaelisdonn bietet:

Der Ort Sankt Michaelisdonn liegt am Übergang zwischen Marsch und Geest. Benannt ist der Ort nach der 1611 gebauten Kirche, die auf einer Düne (Donn) liegt. Auf solchen Dünen, auch Wurten genannt, fanden in der schleswig-holsteinischen Marsch die ersten Besiedlungen statt. In frühchristlicher Zeit kamen Ebbe und Flut noch bis in diese Region, das umgebende Land war häufig moorig und nass. Noch bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts wurde in nahe gelegenen Mooren Torf gestochen. So gibt es "fast nebenan" noch heute den Kundensee als Rest eines solchen Moores

Mit dem Bau einer Bahnlinie wurde St. Michaelisdonn 1878 an die Bahnlinie nach Hamburg angeschlossen. Mit dem heute noch verkehrenden Westerland-Express der DB kann man aus dem Ruhrgebiet bis "vor die Tür von St. Michel" fahren.
Der Bahnkörper der Linie nach Marne wird für Draisinen-Fahrten benutzt. Von Mai bis Oktober kann man sich hier informieren und anmelden.

Heute ist die Gemeinde von einer mittelständischen Wirtschaft und überwiegend regional tätigen Handwerksbetrieben geprägt. Überregional bekannt ist das 4-Sterne Hotel „Landhaus Gardels". Seit über 125 Jahren führt die Familie Gardels-Peters den Betrieb.
.

Wanderwege bei St. Michaelisdonn:


- Wanderweg Naturschutzgebiet "Kleve", etwa 4km lang:
  über den Flugplatz Sankt Michaelisdonn und wandert dann am "Tower" vorbei, dem sandigen
  Weg und den Wegweisern folgend.
  Zufahrten zum Flugplatz sind auf der Straße von Meldorf oder von Eddelak kommend beschildert.

- Wanderungen in Christianslust:
  von St. Michaelisdonn in Richtung Quickborn oder Burg fahrend rechter Hand. Die Einfahrt zur Mitte
  des Waldes ist durch einen Findling markiert, der leider schon etwas zugewachsen ist.