Albersdorf © Wikipdedia


Steinzeit-Dorf


Gieselau-Tal


Grünentaler Brücke
Albersdorf

Für die genaue Anreise-Planung hier die Karte auf Google-Maps.

Albersdorf bietet:

Der Luftkurort Albersdorf wurde 1281 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name nimmt Bezug auf den Wart oder Hüter eines vornehmen Geschlechtes.

Das waldreiche Umland, besonders das Gieselautal , lädt mit gekennzeichneten Wegen zum Wandern und Radfahren ein. Bei der Anfahrt mit dem Auto wählt man den Parkplatz am Steinzeitdorf. Der Nebenstraße am Parkplatz und am Steinzeitdorf vorbei folgend kommt man in einen Wald. Folgt man dem Weg weiter, kommt man ins Gieselautal. Wer Lust und Zeit genug hat, kann von hier aus bis zur Grüntaler Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal wandern.

Als besondere Attraktionen von Albersdorf gilt das beheizte Freibad mit einer 77m langen Rutsche.

Bekannt und sehenswert ist das Museum für Archäologie und das Archäologisch-Ökologische Zentrum Albersdorf (AÖZA). Es bietet auf ca. 40 Hektar großen Parkfläche Einblicke in Leben und Lebensart unserer Vorfahren aus der Steinzeit. Hier wird eine urgeschichtliche Kulturlandschaft der Zeit um 3.000 v. Chr. rekonstruiert. Es entsteht ein „Steinzeitdorf“, in dem steinzeitliche Tätigkeiten wie Flintschlagen, Bogenschießen oder Feuermachen gezeigt werden.

Der Steinzeitpark ist von April bis Oktober täglich außer Montags von 11 – 17 Uhr geöffnet. Jeden Sonntag wird das „Leben im Steinzeitdorf“ mit Führungen und Mitmachaktionen lebendig. Von der Süderstraße ist der Park ausgeschildert, Parkplätze sind reichlich vorhanden

Außerdem ist die Gegend, auch im weiteren Umfeld von Albersdorf, bekannt durch und für ihre große Anzahl von Hügelgräbern.

Einen weiteren Reiz hat die Nähe zur Grünentaler Brücke über dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) und damit die Möglichkeit, bequem neben dem Kanal zu spazieren. Der Anblick der großen Container-Schiffe und Tanker hat einen unwiderstehlichen Reiz. Und mit etwas Glück sieht man auch eines der großen Kreuzfahrt-Schiffe den Kanal passieren. Genauere Informationen, wann diese Schiffe den Kanal passieren, finden man hier in der Kreuzfahrer-Liste zum Download.


Wanderungen um Albersdorf:

- Wanderweg im Gieselau-Tal (Anfahrt)
                        Albersdorf
Strecke : ca. 4,5 km, Zeit: ca. 1,5 Stunde.

Wir parken unseren Wagen auf dem Parkplatz am Steinzeit-Park in Albersdorf und folgen dem Weg am Rande des Parkplatzes Wald einwärts. Am T-Stück am Ende dieses Weges folgen wir dem neuen Weg nach rechts gehend und kommen nach insgesamt etwa 15Minuten an einige Teiche in der Gieselau.
Hier ist der nun folgende Weg in meinen Unterlagen leider nicht mehr kartiert, er ist aber gut sichtbar und leicht zu finden. Der Weg führt zwischen den Teichen hindurch und über eine kleine Brücke eines Baches leicht aufsteigend in den Wald, schlägt einen Bogen und führt nach einer weiteren Brücke über den Bach wieder an zwei kleine Teiche. Zwischen ihnen hindurch führt uns der Weg wieder ansteigend in den Wald und schlägt dort einen weiten Bogen.
Etwa am Punkt "C" in der Karte oben erreichen wir wieder einen größeren Weg, der uns zum Ausgangspunkt zurückführt.


- Wanderweg am Nord-Ostsee-Kanal (Anfahrt)
                        Albersdorf
Strecke: gesamt ca. 14 km, Zeit: ca. 3,5 Stunden,
Strecke: ca. 6 km, Zeit: ca. 1,5 Stunde bis zur Fähre.

Wir fahren an Albersdorf vorbei und parken auf dem Parkplatz links vor der Grüntaler Brücke. Vom Parkplatz aus führt uns ein Wegweiser unter der Schnellstraße durch und runter zum einem Weg unter dem alten Brückenkopf der alten Grüntaler Brücke hindurch in einigen Kurven bis an den Nord-Ostsee-Kanal. dem Kanal folgen wir in Richtung Osten. Der Weg ist plattiert und "Kinderwagen-geeignet" und kann beliebig abgekürzt werden. Zum Kanal runter muss an einigen Stellen intensiv gebremst werden, auf dem Rückweg gilt's den Wagen wieder bergauf zu schieben. Ohne Kinderwagen ist der Weg allerdings leichter zu gehen.

Der besondere Reiz dieser Kanalwege liegt darin, dass man durch die großen Pötte, Pflanzen am Wegesrand und Bänke am Kanal viel Ablenkung mit wenig Hektik finden und richtig schön trödeln kann.

Abkürzungsmöglichkeiten:
a) Unter der Kanalbrücke führen Treppen steil runter zum Kanal bzw. wieder steil
    zurück zu den oberen Wegen.
b) Start am Parkplatz und Weg gehen bis zum Punkt "E", das sind etwa 6km (hin und zurück),
    also etwa 1,5 Stunden.
c) Parken auf dem Parkplatz rechts hinter der Grüntaler Brücke,
    Teile des Weges dann in umgekehrter Richtung gehen.

Detail-Ansichten um die Grüntaler Brücke:
                        Albersdorf