Das Tor zur Welt:
Hochdonn, wenn man es aus der Sicht der Bahnreisenden sieht, ist das Tor von Dithmarschen. Hier führt die Bahnlinie von
Hamburg-Altona nach Westerland über den Nord-Ostsee-Kanal. Hier bringt der Westerland-Express Erholungssuchende nach
Dithmarschen, werden Waren aus Dithmarschen "ins Ausland" gebracht. Für Autofahrer führt unten eine Fähre über den Kanal.
Neben der Landwirtschaft stellt der Kanal mit der Fähre und einem Betriebshof des Kanalbauamtes eine der Einnahmequellen
für die knapp 1200 Einwohner von Hochdonn dar.
Eine Windmühle existiert auch. In ihr wird heute ein Tee-Cafe betrieben und sie wird für Hochzeiten genutzt.
Als Ausgangspunkt für eine Wanderung bis zur Burger Fähre und zurück (ca. 8km) bietet sich Hochdonn ebenfalls an.
Im "TeeCafé MIRAMAR" in der Hochzeitsmühle Aurora, am Kiosk oder im Restaurant "Fährhaus" kann man sich nach getaner
Wanderung stärken und erholen.
Die Hochdonner Hochbrücke in Zahlen:
Baubeginn: 1913,
Eröffnung : 1920,
Länge Brücke : 2.218m,
Höhe über NOK: 42m,
Rampe nördlich: ca. 3km,
Rampe südlich: ca. 6km,
verbauter Stahl: 14.600t,
verbaute Nieten: ca. 8..9 Millionen Stück,
Anstrich-Fläche: 260.000m².
Der besondere Reiz dieser Kanalwege liegt darin, dass man durch die großen Pötte, Pflanzen am Wegesrand und Bänke
am Kanal viel Ablenkung mit wenig Hektik finden und richtig schön trödeln kann.
- Weg 1: Hochdonn - Fähre-Burg - Hochdonn - Fähre Hochdonn:
(Anfahrt)
Strecke: 9 km, Zeit: 2 Stunden.
Der Weg ist plattiert und "Kinderwagen-geeignet" und kann beliebig abgekürzt werden.
Wir parken am Lokal "Fährhaus Hochdonn", dann unter der Hochbrücke bis zur Burger Fähre. Dort kann man im Lokal
"Burger Fährhaus" oder dessen Biergarten eine Pause einlegen. Mit der Fähre wechseln wir danach auf die andere
Kanalseite und gehen zurück in Richtung Hochdonn. Wer die Pause im Burger Fährhaus nicht wollte, kann in
Hochdonn einkehren. Hier bietet sich der Kiosk an der Fähre für eine kurze Rast an. Etwas größere Auswahl hat
man auf der Ausgangsseite unserer Wanderung im "Fährhaus Hochdonn".
- Weg 2: Hochdonn - Fähre-Eggstedt - Hochdonn - Fähre Hochdonn:
(Anfahrt)
Strecke: 11 km, Zeit: 2,5 Stunden.
Der Weg ist plattiert und "Kinderwagen-geeignet" und kann beliebig abgekürzt werden.
Wir parken am Lokal "Fährhaus Hochdonn", gehen auf die andere Seite der Hauptstraßen und am Kanal
entlang in Richtung Osten. Nach 2km passieren wir den Campingplatz "Klein Westerland". Hier kann man
eine Rast machen, wenn der Campingplatz geöffnet hat. Was bei unseren Wanderungen mangels Saison leider nicht der
Fall war. Etwa weiter bildet der Kanal eine kleine Bucht mit Sandstrand, die zum Planschen oder Spielen im Sand
geeignet ist.
Wer Lust und Kondition hat, geht weiter am Kanal entlang bis zur Eggstedter Fähre. Wir haben diese Runde bisher
noch nicht geschafft sondern sind meist nach 3/4 des Weges wieder umgekehrt. Zurück in Hochdonn kann man im
"Fährhaus Hochdonn" ein Brot mit Krabben und Rührei oder ähnliche Kleinigkeiten kosten.