Für die genaue Anreise-Planung hier die Karte auf
Google-Maps.
Beschreibung:
Einstöckiger Galerieholländer, erbaut 1872, zwei Mahlänge, Windrose und Jalousieflügeln, windgängig,
sporadischer Mahlbetrieb mit einem Mahlgang für Roggenschrot.
Geschichte:
Eine erste Mühle wurde 1534 in Rumfleth erbaut.
Die Königsmühle, eine Vorgängering der heutigen Windmühle "Aurora" brannte im Jahre 1871 ab. An ihrer Statt läßt Johannes
Schuldt die Mühle „Aurora“ in Rumfleth 1872 erbauen. 1885 verkauft Johannes Schuldt die Mühle an seinen Schwiegersohn Hans-
Detlef Martens. Seither befindet sich die Aurora im Besitz er Familie Martens.
1934 wird ein Speicher angebaut. 1953 endet der Betrieb der Windmühle, der Mühlenbetrieb wird aber in den hinteren
Räumen aufrecht erhalten.
Die Mühle wurde 1981 unter Denkmalschutz gestellt und in drei Renovierungsphasen bis 1996 erneuert. 1994 wird die Kappe
mit einer Windrose wieder aufgesetzt, 1996 werden in Holland gefertigte Stahlflügel montiert. Erstmals seit langer Zeit
drehen die Flügel der Mühle wieder im Wind. 2006 erfolgt der Neubau der Galerie. 2007 kommt es zu Schäden am Rollkranz.
Die Windrose blockiert und die Flügel können sich nicht mehr in den Wind stellen. 2008 wird dieser Schaden beseitigt und
die Mühle ist wieder windgängig.
Auch heute noch wird in der Mühle vereinzelt Korn gemahlen. Das Roggenschrot verarbeitet ein Bäcker der Umgebung
zu Roggenbrot.
Quelle: Internetseite der Mühle
Anschrift:
Windmühle "Aurora"
Rumflether Str. 42
25554 Wilster
Ansprechpartner: Hansdelf Martens, Tel. (04823) 8245 oder 6880
Besichtigung ist nach Anmeldung möglich.