Für die genaue Anreise-Planung hier die Karte auf
Google-Maps.
Beschreibung:
Kellerholländer, erbaut 1863, mit Segelflügeln und Steert, komplette Einrichtung mit zwei Gängen,
Nutzung von Keller, Absack-und Steinboden als Sommerwohnung.
Geschichte:
Nicht nur der Turm des Domes prägt das Stadtbild von Meldorf, sondern auch zwei guterhaltene Windmühlen.
Beide hatten mehrere Vorgängerinnen und eine insgesamt wechselvolle Geschichte.
Die Nordermühle gehörte seit der Eroberung Dithmarschens dem dänischen König. 1701 brannte sie nach einem Blitzschlag ab.
An ihrer Stelle errichtete man eine Bockmühle. 1835, nach ihrem Übergang in Privatbesitz, brach man sie ab um sie durch
einen Zwickstellholländer zu ersetzen, der 1862 wiederum durcheinen Blitzschlag niederbrannte.
Im folgenden Jahr baute Mühlenzimmermann Hans Suhr aus Krumstedt den heutigen Kellerholländer „Fortuna“. Als in den
1970-er Jahren der Betrieb kleiner Mühlen unrentabel wurde, legte man 1972 die Nordermühle still und baute sie unter
Schonung der technischen Ausstattung zu einer Wohnmühle um.
Quelle: Dithmarschen-Tourismus, Schild an der Mühle
Anschrift:
Windmühle "Fortuna" (Nordermühle)
Messener Straße 3
25704 Meldorf
Kontaktperson: Horst von Bassewitz, Tel. (040) 829367
Besichtigung nicht möglich!