Eiderstedt
Eiderstedt

Haubarg Hoyerswort
Haubarg Hoyerswort

Haubarg Hoyerswort
Haubarg Hoyerswort

Haubarg Hochdorf
Haubarg Hochdorf

Haubarg Hochdorf
Eingang Haubarg Hochdorf

Dithmarschen

Haubarge in Eiderstedt mit ungefährer Lage, die genaue Anschrift ist in der Tabelle unten aufgeführt.

Haubarge:

Haubarge sind Bauernhäuser, die westfriesische Einwanderer nach Schleswig-Holstein, genauer gesagt auf die Halbinsel Eiderstedt brachten. In Eiderstedt sind noch einige Haubarge zu finden; es sollen früher einmal um die 450 Haubarge gewesen sein.

Der Haubarg oder auch Hauberg ist ein Gebäude, in dem wie auch in den meisten anderen Bauernhäusern Menschen und Tiere unter einem Dach lebten. Der Name Haubarg kommt von "Heu bergen". Gemeint ist dabei der große Heuspeicher in der Mitte des Hauses, wo das Heu und Korn bis zum Dreschen eingelagert wurde.

Haubarge zeichnen sich durch ihre besondere Bauform und ihren prägnanten Umriss aus. Charakteristisch für den Haubarg ist seine auffällige, wuchtige Bauform. Die rechteckigen bis quadratischen Häuser sind Ständerbauten, bei denen 4 bis 10 Ständer das Dach tragen. Diese Bauweise sorgt dafür, dass das Haus widerstandsfähig gegen Naturgewalten wird. Drückt eine Sturmflut die Wände ein, so tragen die Ständer immer noch Zwischendecken und Dach.

Durch die gedrungene, annähernd quadratische Form in Verbindung mit bis zu 20m hohen Dächern stellen Haubarge eine unverwechselbare Erscheinung dar.

Haubarge in Eiderstedt:

NameStraßeOrtInternet
Roter Haubarg Sand 5 Witzwort www.roterhaubarg.de
Haubarg Hoyerswort Hoyerswort Oldenswort www.hoyerswort.de
Haubarg Sattlerhof Wittendüner Allee 61 St.Peter-Ording www.pension-sattlerhof.de
Haubarg Fam. Grunau Frahmsort 18-20 St. Peter-Ording www.nordsee-abc.de
Haubarg Peerboos Dorfstraße 5 Vollerwiek www.haubarge.de
Haubarg Knutzenswarft Ahndelweg 2 Westerhever www.knutzenswarft.de
Haubargs Alte Strandvogtei Osterdeich 1 Westerhever www.reet-und-meer.de
Haubarg Hochdorfer Garten Hochdorfer Weg 1 Tating www.haubarg-hochdorfer-garten.de
Haubarg Ossenhof Medehop 14 Tating www.reet-und-meer.de
Haubarg Deichgrafenhof Esing 7 Tating www.deichgrafenhof.de

Anhand der Internet-Adressen in der Tabelle ist einigermaßen zu erkennen, wie die heutige Nutzung der Haubarge aussieht: In den meisten Fällen sind es Pensionen, Hotels oder Ferienwohnungen, die die Haubarge beherbergen.

Der rote Hauberg (weil er früher einmal ein Dach aus roten Dachziegeln hatte, was ein Zeichen besonderen Wohlstandes war) beherbergt heute ein Restaurant und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Über das Leben auf dem Haubarg informiert das angeschlossene Museum. Auf Anfrage finden Führungen für Gruppen statt. Der Eintritt in das Museum ist frei. Das Museum ist täglich außer montags von 11:00 – 22:00 Uhr geöffnet.

Das Herrenhaus Hoyerswort mit angegliederter Haubarg-Scheune wird als Museum, Cafe und für Veranstaltungen genutzt. Außerdem befinden sich hier 4 Ferienwohnungen und eine Keramikwerkstatt.
Öffnungszeiten täglich außer montags 11 - 18 Uhr,
mittwochs um 15:00 Uhr veranstaltet der Hausherr eine Führung. Dauer 40 Minuten, Eintritt 2,50€

Der "Haubarg Hochdorfer Garten" stellt ein bedeutendes Gartendenkmal dar. Der Haubarg selbst beherbergt Ferienwohnungen und ist damit nicht öffentlich zugänglich.
Der große, denkmalgeschützte Garten ist zugänglich und einen Besuch wert.

Hauberg
Haubarg Hochdorf
Hauberg
Haubarg Hoyerswort